Engagement
ZUKUNFT AKTIV GESTALTEN
Zu unserem Anspruch gehört es, dass wir gemeinnützige und nachhaltige Projekte unterstützen. Unser Fokus liegt dabei auf Maßnahmen für den Naturschutz und den Erhalt der Artenvielfalt. Das ist gut für unsere Gesellschaft und für künftige Generationen.
DIRT IS OUR BUSINESS – THE FUTURE OUR MISSION!
wir
machen ernst

200 ha
renaturierte Flächen

20+
lokale Kooperationen
in Sport & Kultur

100.000 t
recyceltes Baumaterial
im Jahr
unsere
morgenprojekte
Wir machen uns stark für den Natur- sowie Klimaschutz in Schleswig-Holstein und engagieren uns für Maßnahmen, die die Sicht auf unsere Umwelt nachhaltig schärfen. Bei uns heißen sie Morgenprojekte. Einige davon stellen wir hier vor.
KULTURELL | SCHÖNES FÖRDERN
Schleswig-Holstein Musikfestival
Seit 1986 gehört das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) zu den größten Festivals der Welt. Für uns ist es aber nochmal besonderer: Einer der Spielorte gehört zur Glindemann Gruppe und ist kein geringerer als eins unserer Kieswerke! Unkonventionell, Open Air und genug Platz für viel Publikum – hier erleben die Festivalbesucher einen Abend, den sie so schnell nicht mehr vergessen werden. Mit den verschiedenen Kulissen ist das Festival jeden Sommer wieder ein riesiges Highlight!
Gut Stockseehof - Small Gardens
Beim Wettbewerb unseres Partners Gut Stockseehof Mein Garten im Klimawandel! 2023 haben wir beschlossen, nicht nur als Sponsor, sondern auch die Landschaftsarchitektin Hanne Roth bei ihrer Teilnahme zu unterstützen.
Gemeinsam mit unseren regionalen Partnern GaLa-Bau Mirold und Löwe Scheren haben wir der Ingolstädterin dabei geholfen, einen zukunftsorientierten Garten mit kreativen Lösungen zu schaffen – erfolgreich! Hanne gewann den ersten Platz samt 3000,-€ Preisgeld!
Steinpark Warder
In unserem Steinpark Warder finden die Besucher meterhohe steinerne Kunstwerke des 2018 verstorbenen Bildhauers Ben Siebenrock – darunter sogar die 1,20 Meter hohe Skulptur Prometheus. Mit der Open-Air-Ausstellung wollen wir zeigen, dass aus Abbauprodukten einer Kiesgrube neben Beton, Straßen oder Wohnungen auch Kunst entstehen kann. Dabei folgen wir auch hier dem Grundprinzip unseres Unternehmens: Wenn wir der Natur etwas entnehmen, wollen wir an anderer Stelle der Landschaft und auch der Gesellschaft etwas zurückgeben.
NACHHALTIG | GUTEN HELFEN
Bäume für mehr Klimaschutz
Bäume sind zentrale Bausteine unseres Ökosystems. Sie binden Staub und Gase, bilden lebensnotwendigen Sauerstoff und dienen vielen Tieren als Lebensgrundlage. Deswegen pflanzen wir regelmäßig Bäume – zuletzt in der Weidelandschaft der Olendieksau bei Langwedel. Und weil wir hier nicht nur von zehn Bäumen reden, haben wir an unserem 50-jährigen Jubiläum auf Geschenke verzichtet und stattdessen um Spenden gebeten. Die entstandene Summe haben wir dann auf 20.000 € aufgerundet, womit der Naturpark Westensee – Obere Eider e.V. Bäume pflanzen konnte!
Ghost Diving Germany
Ghost Diving Germany e.V. sucht nach sog. Geisternetzen in Seen und Meeren. Das sind Fischernetze, die im Wasser verloren gegangen sind und dann eine Gefahr für Flora und Fauna darstellen. Als norddeutsches Familienunternehmen liegt uns die Natur vor der Haustür am Herzen. Deshalb begleiten wir die technischen Taucher des Vereins aufs Meer, unterstützen beim Bergen der Netze, stellen Abfallcontainer, entsorgen die alten Schleppnetze und versuchen, sie zu recyclen. Alles natürlich kostenlos!
Renaturierung in Langwedel
Neun Jahre lang haben wir hier gebaggert – jetzt liegt es in unserer Verantwortung, dafür zu sorgen, dass die genutzte Fläche wieder werden kann, was sie immer war: Lebensraum! Am Ortsausgang in Langwedel Richtung Nortorf kreucht und fleucht es wieder. Fast, als wären wir nie da gewesen. Oder sogar besser?!
AKTIV | BEWEGUNG BRINGEN
24/7-Segelcamp
Ahoi, Glindemanngruppe!
Jedes Jahr von Mai bis September heißt es an der Kieler Förde wieder: Camp 24/7! Zwischen mehr als 30 verschiedenen Kursen können die Kinder und Jugendlichen im Alter von 6–18 Jahren wählen und ihre ersten Erfahrungen mit dem Segeln machen. Die Glindemann Gruppe ist nicht nur stolz darauf, den jungen Menschen den Wasserspaß als Sponsor zu ermöglichen, wir stellen auch den Sand für die Beach-Volleyballfelder zur Verfügung!
Sportvereine, die wir unterstützen
Baltic Hurricanes | KTV Adler | SHVV Volleyball | Eckernförder SV | THW Kiel (Zebra Club) | zusätzlich unterstützen wir noch einige weitere Vereine beim Trikotkauf und ähnlichen Ausgaben. Meld dich gern bei uns, wenn dein Verein auch unsere Hilfe gebrauchen kann! Dann beschnacken wir die Details.
REGIONAL | LOKALES LIEBEN
lille x Arche Warder x Glindemann
Beim Bierbrauen entsteht Abfall, genauer gesagt Trester. Nach dem Maischen, dem Auskochen des geschroteten Malzes, bleibt dieser übrig. In ihm stecken viele gute Inhaltsstoffe, die diesen Stoff ideal als Viehfutter machen. Die Kieler Bierbrauerei Lille hat sich an uns gewandt, weil sie diesen Abfall verwertet haben wollte – so kam es zu einer Partnerschaft, die idealer kaum sein könnte: Wir stellen die Tonnen in der Brauerei und fahren diese zum Tierpark Arche Warder, wo der Trester als Futter für bedrohte Tierrassen dient.
Landjugend Flintbek
Die große Scheunenfete der Landjugend Flintbek in Reesdorf ist immer wieder ein großes Spektakel. Wir unterstützen die Landjugend bei ihren Bemühungen rund um die Organisation der Scheunenfete und nehmen ihnen ab, was sie wirklich gar nicht gebrauchen können: den Abfall. So wissen sie, dass der Abfall korrekt und lokal entsorgt wird, und wir sind Teil einer guten Sache. Na dann: Prost!
Trockenrasen Biotop
Ein Teil der Arche Warder Fläche ist ein Naturschutzprojekt in Form einer Trockenrasenfläche – klingt erstmal nicht besonders sinnvoll: Sollte Rasen nicht hauptsächlich saftig sein? Tatsächlich sind diese offenen, sonnigen und mageren Standorte heutzutage stark bedroht und damit auch der Lebensraum vieler seltener Pflanzen- und Tierarten. Deswegen muss das Biotop geschützt und gepflegt werden! Dabei helfen auch die flauschigen Poitou-Esel, indem sie alles futtern, was hier nicht hingehört.