Über Uns

Familienunternehmen mit Zukunft

Die Glindemann Gruppe blickt zurück auf eine erfolgreiche Firmengeschichte und widmet sich voller Leidenschaft der Zukunft. Die Anpacker-Mentalität und der Innovationsgeist haben hier Tradition.

Auf dieser Seite erfährst du die wichtigsten Meilensteine der Firmenhistorie.

 

ZUKUNFT

Die Familie Glindemann und die Unternehmensgruppe stehen weiterhin für Pioniergeist in der Bauwirtschaft. Mit dem Bewusstsein für Rohstoffe und Verantwortung für die Umwelt und Mitarbeiter:innen geht es in die Zukunft.

Die Familie Glindemann und die Unternehmensgruppe stehen weiterhin für Pioniergeist in der Bauwirtschaft. Mit dem Bewusstsein für Rohstoffe und Verantwortung für die Umwelt und Mitarbeiter:innen geht es in die Zukunft.

2021 FIRMENJUBILÄUM

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Firma feiert die Glindemann Gruppe mit Freund:innen, Geschäftspartner:innen und der Familie. Voller Stolz wird auf die Vergangenheit geschaut und voller Zuversicht in die Zukunft. Passend zum runden Geburtstag erhält die Unternehmensgruppe Glindemann ein neues frisches Logo.

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Firma feiert die Glindemann Gruppe mit Freund:innen, Geschäftspartner:innen und der Familie. Voller Stolz wird auf die Vergangenheit geschaut und voller Zuversicht in die Zukunft. Passend zum runden Geburtstag erhält die Unternehmensgruppe Glindemann ein neues frisches Logo.

WEITERENTWICKLUNG

Baustoffe neu denken, über Generationen hinaus planen und mit den limitierten Rohstoffen schonend umgehen, so arbeitet die Unternehmensgruppe und befasst sich mit neuen Möglichkeiten des Baustoff-Recyclings und investiert in Baumaterialien, die man wiederverwenden kann.

Baustoffe neu denken, über Generationen hinaus planen und mit den limitierten Rohstoffen schonend umgehen, so arbeitet die Unternehmensgruppe und befasst sich mit neuen Möglichkeiten des Baustoff-Recyclings und investiert in Baumaterialien, die man wiederverwenden kann.

2009 STEINPARK

Der Steinpark Warder wird eröffnet. Die aufwendig sanierten Stallungen und Gebäude stehen dem Künstler Ben Siebenrock zur Verfügung, der dort aus Findlingen und Steinen sensationelle Skulpturen erschaffen hat.

Der Steinpark Warder wird eröffnet. Die aufwendig sanierten Stallungen und Gebäude stehen dem Künstler Ben Siebenrock zur Verfügung, der dort aus Findlingen und Steinen sensationelle Skulpturen erschaffen hat.

SEEHOF WARDER

Den Seehof lässt die Familie Glindemann aufwendig sanieren, sodass heute zahlreiche Veranstaltungen auf dem alten Gutsgelände stattfinden können.

Den Seehof lässt die Familie Glindemann aufwendig sanieren, sodass heute zahlreiche Veranstaltungen auf dem alten Gutsgelände stattfinden können.

NEUE FÜHRUNG

Nach jahrelangem Arbeiten und Durchlaufen der einzelnen Bereiche der Firma, egal ob als Baggerfahrer oder im Vertrieb, und einem Ingenieur-Studium in Eckernförde, übernimmt Lars Glindemann die Unternehmensführung und tritt in die Fußstapfen seines Vaters.

Nach jahrelangem Arbeiten und Durchlaufen der einzelnen Bereiche der Firma, egal ob als Baggerfahrer oder im Vertrieb, und einem Ingenieur-Studium in Eckernförde, übernimmt Lars Glindemann die Unternehmensführung und tritt in die Fußstapfen seines Vaters.

PETER GLINDEMANN

Zeit seines Lebens achtete der Firmengründer darauf, einen persönlichen Kontakt zu seinen Mitarbeiter:innen zu pflegen, die Arbeitsabläufe zu kennen und das familiäre Ambiente des Unternehmens zu pflegen. Am 26.02.2002 verstarb Peter Glindemann und hinterließ die Unternehmensgruppe seiner Frau und seinem Sohn.

Zeit seines Lebens achtete der Firmengründer darauf, einen persönlichen Kontakt zu seinen Mitarbeiter:innen zu pflegen, die Arbeitsabläufe zu kennen und das familiäre Ambiente des Unternehmens zu pflegen. Am 26.02.2002 verstarb Peter Glindemann und hinterließ die Unternehmensgruppe seiner Frau und seinem Sohn.

2002 KIESWERK WARDER

Das Kieswerk Warder nimmt seinen Betrieb auf. Die zentrale Lage ist für die regionale Wirtschaft von großer Bedeutung.

Das Kieswerk Warder nimmt seinen Betrieb auf. Die zentrale Lage ist für die regionale Wirtschaft von großer Bedeutung.

ELKE GLINDEMANN

Bis zum 06.04.2018 ist Elke Glindemann Geschäftsführerin und steht bis heute dem Unternehmen mit Rat und Tat und unbezahlbarer Erfahrung zur Seite.

Bis zum 06.04.2018 ist Elke Glindemann Geschäftsführerin und steht bis heute dem Unternehmen mit Rat und Tat und unbezahlbarer Erfahrung zur Seite.

2000 NEUES LOGO

1996 ABFALLDEPONIE

Die Errichtung von Deponien, wie hier die erste der Glindemann Gruppe in Grevenkrug, ist für die Gesellschaft unverzichtbar. Mit einer modernen Abdichtung werden nicht verwertbare Abfälle ungefährlich für die Menschen, die Natur und Umwelt gelagert.

Die Errichtung von Deponien, wie hier die erste der Glindemann Gruppe in Grevenkrug, ist für die Gesellschaft unverzichtbar. Mit einer modernen Abdichtung werden nicht verwertbare Abfälle ungefährlich für die Menschen, die Natur und Umwelt gelagert.

ABBRUCHTECHNIK

Die moderne Abbruchtechnik gehört seit Jahren zu den Kernkompetenzen der Glindemann Gruppe. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um Parkhäuser, Hoch- und Tiefbauten, Einfamilienhäuser oder um Lager- und Industriekomplexe handelt.

Die moderne Abbruchtechnik gehört seit Jahren zu den Kernkompetenzen der Glindemann Gruppe. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um Parkhäuser, Hoch- und Tiefbauten, Einfamilienhäuser oder um Lager- und Industriekomplexe handelt.

ERDBAU

Beim Erdbau stehen seit Jahrzehnten die Zuverlässigkeit und Qualität an erster Stelle. Die Glindemann Gruppe verfügt über einen großen Maschinenpark, vom Minibagger über Kettenbagger bis hin zu Radladern, Dümpern und Raupen.

Beim Erdbau stehen seit Jahrzehnten die Zuverlässigkeit und Qualität an erster Stelle. Die Glindemann Gruppe verfügt über einen großen Maschinenpark, vom Minibagger über Kettenbagger bis hin zu Radladern, Dümpern und Raupen.

1986 RECYCLINGANLAGE GREVENKRUG

Die erste Baustoff-Recycling-Anlage in Schleswig-Holstein wird in Grevenkrug in Betrieb genommen. Wertvolle Bauschuttmaterialien werden erstmals aufbereitet und dem Produktionskreislauf wieder zugeführt.

Die erste Baustoff-Recycling-Anlage in Schleswig-Holstein wird in Grevenkrug in Betrieb genommen. Wertvolle Bauschuttmaterialien werden erstmals aufbereitet und dem Produktionskreislauf wieder zugeführt.

1982 CONTAINER DIENST GMBH

Die CDG nimmt ihre Tätigkeit auf und bietet fortan den schnellen und zuverlässigen Abtransport und die Entsorgung sämtlicher Abfallsorten für Unternehmen und Privatkunden.

Die CDG nimmt ihre Tätigkeit auf und bietet fortan den schnellen und zuverlässigen Abtransport und die Entsorgung sämtlicher Abfallsorten für Unternehmen und Privatkunden.

DAS ERSTE FIRMENLOGO

1977 MÖWE KIES EXPRESS

Der „Möwe Kies Express“ wird ins Leben gerufen und liefert nun Sand und Kies vom Werk bis hin zur Baustelle.

Der „Möwe Kies Express“ wird ins Leben gerufen und liefert nun Sand und Kies vom Werk bis hin zur Baustelle.

1971 FIRMENGRÜNDUNG

Der Unternehmer Peter Glindemann gründete zusammen mit seiner Ehefrau und Geschäftspartnerin Elke Glindemann, nach erfolgreichem Abschluss seines Hoch- und Tiefbaustudiums, das Einzelunternehmen Peter Glindemann mit dem Sitz in Molfsee. Mit dem ersten Kieswerk in Grevenkrug und einer Handvoll Mitarbeiter:innen wurde die erste Produktionsstätte des Unternehmens in Betrieb genommen.

Der Unternehmer Peter Glindemann gründete zusammen mit seiner Ehefrau und Geschäftspartnerin Elke Glindemann, nach erfolgreichem Abschluss seines Hoch- und Tiefbaustudiums, das Einzelunternehmen Peter Glindemann mit dem Sitz in Molfsee. Mit dem ersten Kieswerk in Grevenkrug und einer Handvoll Mitarbeiter:innen wurde die erste Produktionsstätte des Unternehmens in Betrieb genommen.