FAQ
Fragen und Antworten
Wie entsorge ich Asbestplatten?
Asbestplatten können bei uns im Werk in Grevenkrug (Schmalsteder Weg 2, 24241 Grevenkrug) kostenpflichtig entsorgt werden.
Die Asbestplatten dürfen nur in verschließbaren Spezialsäcken (z.B. 1 m³ Big-Bag oder Plattensäcke) angeliefert und entsorgt werden. Diese Spezialsäcke kannst du bei uns in Grevenkrug käuflich erwerben.
Sollten größere Mengen entsorgt werden, unterbreiten wir dir gerne ein individuelles Angebot für die Abbruchtätigkeiten und die Entsorgung.
Wie entsorge ich Mineral- und Steinwolle?
Mineral- und Steinwolle müssen in speziellen Mineralwollsäcken entsorgt werden. Diese Säcke können in unserer Verwaltung in Grevenkrug erworben werden.
Weitere Informationen findest du unter Bauabfälle richtig sortieren.
Wieviel Asbestplatten passen in einen Plattensack?
Je nach Plattengröße können 20 – 30 Stück in einem Plattensack transportiert werden. Weitere Informationen hierzu findest du im Abschnitt Bauabfälle richtig sortieren.
Kommt zu den Preisen noch die Mehrwertsteuer dazu?
Nein, bei unseren Privatkund:innen sind die Preise bereits Brutto gerechnet, das heißt die Mehrwertsteuer ist enthalten.
Wie lange darf der Container vor meinem Haus stehen bleiben?
In dem Containerpreis ist eine Standzeit von einer Woche enthalten. Wenn der Container länger stehen soll, wird eine zusätzliche Standzeitmiete erhoben.
Darf mein Container auf der Straße vor meinem Haus abgestellt werden?
Ja, es bedarf aber einer vorherigen Genehmigung durch deine Stadt oder deine Gemeinde.
Stellgenehmigungen für öffentliche Grundstücke sind bei der Gemeinde selbst zu beantragen. Bitte beachte den Genehmigungsvorlauf und zeige die Genehmigung bei Aufstellung unserem/r Fahrer:in.