Kleine Baustoffkunde
Unser Baustoffangebot für deinen Haus- und Gartenbau
Mit dieser kleinen Baustoffkunde wollen wir dich über unsere gängigsten Artikel für den Haus- und Gartenbau informieren. Sämtliche Baustoffe kannst du selbst abholen. Gerne liefern wir dir die Baustoffe auch nach Haus, sei es
- in einem Mini-Container bei kleineren Mengen,
- im Abroll- oder Absetzcontainer,
- als Schüttgut im Dreiachser oder
- wenn es richtig zur Sache geht im Sattel, bis 26 Tonnen.
Alles aus einer Hand, zu fairen Preisen. Denn bedenke, diese Artikel wachsen nicht nach. Somit sind wir immer bemüht, mit den Naturbaustoffen sorgsam umzugehen.
Wenn es sich um einen Ersatzbaustoff handelt, also Recyclingmaterial, dann bist du bei uns richtig. Mit den Artikeln aus unserem Baustoff- und Recycling- Zentrum Grevenkrug bist du immer auf der richtigen Seite, eine preisgünstige Alternative.
Als leistungsstarkes mittelständisches Familienunternehmen aus deiner Region beraten wir dich gerne in Sachen Containergestellung, Abfallentsorgung, Rohstoffverwertung oder auch Abbrucharbeiten.
Wie du siehst, alles aus einer Hand.
Kontaktiere uns:
Bestell-Telefon: 0800 – 75 77 55 5 (kostenfrei) oder 0 43 22 – 75 77 5
Gewaschener Sand
Der besonders feine Sand eignet sich ideal zum Mauern. Das übliche Mischungsverhältnis beträgt 1 Teil Zement und 3 Teile Sand in der Korngröße 0/2 mm, Zugabe von Wasser in der Mischtrommel, los geht’s.
Etwas feiner ist der Zyklonsand. Diesen Sand können Sie gut als Spielkistensand benutzen. Kuchen backen und Sandburgen bauen sind für die kleinen Baumeister mit unserem Zyklonsand überhaupt kein Problem mehr.
Auf öffentlichen Spielplätzen findet unser Sand 0/2 sowie Kies 1/3 an Spielgeräten und Kletteranlagen ebenso Anwendung und erfüllt die Anforderungen an Fallschutzbaustoffe nach DIN EN 1176.
Bei schweren Böden erfolgt unter Zugabe von Sand eine Bodenverbesserung. Der Fachmann macht dies im Sportplatzbau und es wird auch in der nachträglichen Pflege von Sportplätzen vorgenommen. Auch Ihr Rasen erstrahlt in einem neuen Glanz dank Sand.
Korngemische (Estrichkies)
Estrichkies wird als Korngemisch 0/8 mm hergestellt und wie der Name schon sagt, für die Herstellung von Betonestrich verwendet.
Das Korngemisch erreicht auf Grund seiner geringen Feinanteile eine sehr gute Wasserdurchlässigkeit. Das Wasser wird an im Erdreich stehenden Bauwerken effizient abgeleitet, unerwünschte Feuchteschäden bleiben aus. Ebenso ist dieser Baustoff hervorragend für den Bau von Drainageanlagen geeignet. Durch seine gute Filterwirkung, bedingt durch eine optimierte Kornabstufung, schützt er die Drainage vor Verunreinigungen und sorgt für eine lange Lebensdauer.
Beton-Zuschlagstoffe
Unsere Beton-Zuschlagstoffe vom Sand 0/2 mm bis hin zur Körnung 16/32 mm sind alle güteüberwacht und erfüllen die strengen Anforderungen an die Herstellung von Beton. Gerade im Außenbereich ist es wichtig Qualitätsprodukte einzusetzen, um Schäden an Betonbauwerken zu vermeiden. Die in den 1940er Jahren festgestellte Alkali-Kieselsäure-Reaktion ( AKR ) ist auch heute noch eines der weltweit größten Probleme für die Dauerhaftigkeit von Betonbauwerken.
Füllsand und Frostschutz
Füllsand enthält einen hohen Anteil an Feinkorn und ist daher nicht frostsicher, also in Bereichen mit Frosteinwirkung nicht zu empfehlen. Als günstiger Baustoff ist er jedoch gut geeignet, um Geländeprofilierungen vorzunehmen bzw. schlechten Baugrund zu ersetzen.
Frostschutz ist ein hochwertigerer Füllsand und enthält Feinkornanteile von 2% bis 4%. Er ist frostsicher und in allen Bereichen des Erdbaus verwendbar. Als güteüberwachter und zugelassener Baustoff mit der Bezeichnung „Frostschutz untere Lage“ findet dieser Anwendung im öffentlichen Straßenbau.
Minho - Mineralischer Hochbaustoff
Das Material besteht aus gebrochenem Ziegel, Kalk-Sandstein sowie auch anteilig aus Beton und Naturstein. In den Korngrößen 0/32 mm oder 0/45 mm findet es Anwendung im Wegebau, Unterbau von Parkplätzen und Stellflächen, sowie für Zufahrten im Privatbereich. Für eine ausreichende Standfestigkeit empfehlen wir als Einbaustärke 15 – 30 cm.
Beton RC-Tragschicht
Mit Gütezeichen stellen wir das Material aus mindestens 60 % Beton und Naturstein her.
Es ist zugelassen und findet somit Anwendung im öffentlichen Straßen- und Wegebau.
Auch hier sind die klassischen Körnungen 0/32 mm und 0/45 mm.
Dieses Material hat auf Grund seiner gebrochenen Kornstrukturen eine höhere Tragfähigkeit. Die durch den Brechvorgang entstandenen Feinanteile reagieren in dem Gemisch und führen zu einer sehr hohen Festigkeit der eingebauten Schicht. Zudem hat der RC – Baustoff eine geringere Anfälligkeit bei nasser Witterung.
Recycling-Mineralgemisch 0/10 mm
Ziegel-Splitt oder Beton-Splitt
In den Korngrößen 10/32 mm und 32/45 mm wird er ebenfalls für den Straßen- und Wegebau verwendet.
Aber auch bei weichen Untergründen kann die Körnung 32/45 mm oder das Überkorn stabilisierend wirken, indem sich die Körner durch das Verdichten in den weichen Untergrund pressen lassen. Durch ihre Kornstruktur nehmen sie zusätzlich Wasser auf und ergänzen diesen Prozess.
Als Überkorn findet der Splitt auch in Gabionen und Steinkörben Verwendung.
Brechkies
Brechkies besteht aus Natursplitt mit leichtbindigen Bestandteilen, dem Füllsand. Die Farbe ist ockerbraun.
In der Korngröße 0-8 mm eignet er sich ideal zum Anlegen von Fußwegen, Stellflächen und Parkplätzen. Manch einer sagt auch Promenadenkies dazu.
Brechsand
Findlinge/Steine
Jeder Stein ist ein Unikat, 400 – 600 Millionen Jahre alt.
Am Ende der letzten Eiszeit sind die Steine aus Skandinavien durch Gletscher nach Schleswig-Holstein gekommen. Hiermit können Sie wunderbar Ihren Garten gestalten. Ihren Fantasien sind dabei keine Grenzen gesetzt. Sei es die Steinschüttung am Gartenteich, der nachgebaute Bachlauf, die Beeteinfassung oder der freistehende Obelisk.
Kies
Sei es zur Weggestaltung in Gärten oder für die Auffahrt für das Auto. In den Größen 2/8mm, 8/16 mm oder 16/32 mm dient der Kies hauptsächlich als Zierdekoration an den Außenanlagen. Unverzichtbar beim Anlegen von Steingärten.
Soll das Drainagerohr ummantelt werden, das Filtermaterial im Pumpensumpf oder der Spritzschutz rund um´s Haus, mit Kies wird es gelingen.
Mutterboden
Der Mutterboden ist abgesiebt und ein natürlich gewonnener Oberboden, welcher Schwankungen unterliegt. Das Anlegen der Rasenfläche, Nutzbeeten oder Pflanzbeeten, also die gesamte Gartengestaltung kann damit vorgenommen werden.
Des Weiteren lassen sich unter Zugabe von Gesteinskörnungen magere Rasentragschichten herstellen. Allein als Gemisch oder in Verbindung mit Rasengittersteinen ist dies eine optimale Befestigung für Zuwegungen oder Parkflächen.
Kiestragschicht oder Schottertragschicht
Kies- und Schottertragschichten sind Baustoffgemische, die aus mehreren Komponenten hergestellt werden. Die Gemische sind güteüberwacht und erfüllen die strengen Anforderungen der Straßenbaubehörden. Sie finden überwiegend Anwendung im Oberbau von befestigten Verkehrsflächen sowie in allen anderen Bereichen, wo eine qualitative Lastabtragung erforderlich ist. Schottertragschichten werden ausschließlich aus gebrochenen Korngruppen hergestellt und erreichen dadurch eine höhere Festigkeit.